Skip to content
Skip to content
Menu
Dampflokwerk Berlin
  • Herzlich Willkommen
  • Alles auf einen Blick
  • Impressum
Dampflokwerk Berlin

Herzlich Willkommen

im Dampflokwerk Berlin!

Das Dampflokwerk Berlin ist ein städtebauliches Entwicklungsprojekt der Dampflokfreunde Berlin e.V.. Auf dieser Internetseite wollen wir künftig über Planungen, Entwicklungen und natürlich vor allem den Projektfortschritt berichten.

Ergänzend zur bisherigen Nutzung des Bahnbetriebswerks Schöneweide für Unterhalt und Betrieb historischer Schienenfahrzeuge sollen die bisher gelegentlichen kulturellen Nutzungen ausgebaut und durch weitere Angebote aus dem Bereich Bildung, Gastronomie und Event ergänzt werden. 

Denkmalfreunde, Technikbegeisterte, Spaziergänger – so könnte ein attraktiver Platz zwischen Lokschuppen und Verwaltungsgebäuden aussehen.

Seit Juli 2020 stehen dafür Fördermittel aus dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus“ des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat sowie des Landes Berlin im Umfang von rund 8 Millionen Euro zur Verfügung. Projektiert sind denkmalgerechte Sanierung und Umbau von Übernachtungs- und Verwaltungsgebäude zu einem Begegnungs- und Ausbildungszentrum. In den Gebäuden sollen neben Seminarräumen Wohnbereiche für Teilnehmer der internationalen Jugendbauhütte Berlin, einem freiwilligen sozialen Jahr im Bereich Handwerk und Denkmalschutz, geschaffen werden.

Nach der Bestandsaufnahme entstehen Nutzungs- und Sanierungskonzepte für neues Leben in den alten Gebäuden.

Auch Teilnehmern von Veranstaltungen weiterer Partner sowie Besuchern des Dampflokwerks/Bahnbetriebswerks Schöneweide stehen diese Einrichtungen offen. Ein Teil der Flächen des Bahnbetriebswerks wird damit öffentlich zugänglich. Dies fördert das Anliegen des gemeinnützigen Vereins Dampflokfreunde Berlin e.V., mehr Menschen mit der Historie des Ortes und der Eisenbahn insgesamt in Kontakt zu bringen. Veranstaltungen, Ausstellungen und Seminare mit technisch-historischem Hintergrund sowie ein gastronomisches Angebot machen das Areal zu einem Treffpunkt, Ausflugsziel Ein Teil der Flächen des Bahnbetriebswerks wird damit öffentlich zugänglich. Dies fördert das Anliegen des gemeinnützigen Vereins Dampflokfreunde Berlin e.V., mehr Menschen mit der Historie des Ortes und der Eisenbahn insgesamt in Kontakt zu bringen. Veranstaltungen, Ausstellungen und Seminare mit technisch-historischem Hintergrund sowie ein gastronomisches Angebot machen das Areal zu einem Treffpunkt, Ausflugsziel und Erlebnisort im neuen Stadtquartier. Die Realisierung des Projekts ist bis Ende 2025 geplant.

Zu weiteren Aktivitäten der Dampflokfreunde: Berlin-macht-dampf.com

©2025 Dampflokwerk Berlin | WordPress Theme by SuperbThemes.com